Chelate sind chemische Stoffe, mit deren Hilfe Mineralien aus dem Körper ausgeleitet werden können. Hierbei geht es sowohl um die Kalkblagerungen an den Gefäßinnenwänden als auch um die Ausleitung von Schadstoffen wie Aluminium, Blei, Quecksilber u.a. aus dem Gehirn und Nervengewebe, den Lymphknoten, der Nieren und der Leber.
Die Gifte kommen schon durch die Schwangerschaft und die Muttermilch, später durch Wasser, Luft, Nahrungsmittel, Zigarettenrauch, Zahnbehandlungen oder Metallimplantate in unserern Körper. Die Schwermetalle gelten als besonders schädlich, da sie im Gewebe abgelagert und jahrzehntelang auf uns einwirken können. Es gibt auch Menschen, deren Entgiftungssystem nicht voll funktionsfähig ist und dann schon ab der Jugend chronische Krankheiten entwickeln.
Bei chronischen Erkrankungen wie Migräne, Epilepsie, MS und anderen Nervenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Tumorerkrankungen und Atheromatose ist die Chelattherapie immer einen lohnenswerten Versuch wert!
Als Chelatoren werden in dieser Praxis hauptsächlich EDTA, DMPS und DMSA benutzt. Bei leichteren Belastungen wird auch auf pflanzliche und homöopathische Ausleitungsmittel zurückgegriffen.
Die Anwendung von EDTA erfolgt per Infusion und ist die Methode der Wahl bei Gefäßverkalkungen. Gefäßverengungen können z.B. Herzinfarkt verursachen, ebenso Schlaganfälle, die sogenannte „Schaufensterkrankheit“, Hirnleistungsstörungen oder Erektionsstörungen des Mannes.
Die Ausleitung von Schwermetallen wie Quecksilber und Blei wird bei Störungen des Immunsystems, der Blutbildung oder zerebralen und psychischen Störungen nötig. Bei Schwermetallbelastung kann die Behandlung manchmal durch die Einnahme von Kapseln erfolgen, manchmal ist eine Kombination mit Infusionen notwendig.
Natürlich ist vor der Therapie eine genaue Diagnosestellung nötig. Diese erfolgt mit den üblichen schulmedizinischen Methoden (EKG, Duplexsonographie usw.) und Blut- und Haar-Mineralienanalysen (s. auch Diagnosemethoden).
Die Kosten für eine Chelattherapie mit EDTA werden von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Sie belaufen sich für eine komplette Behandlung über ca. 3 Stunden auf etwa 150,00 Euro. Wieviele Behandlungen nötig sind, wird durch die Schwere des Krank-heitsbildes bestimmt.
Ich bin Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Chelat-Therapie.