An diagnostischen Möglichkeiten stehen in unserer Praxis zur Verfügung:
Neben den üblichen Methoden für eine Basisuntersuchung wie:
ausführliche Anamnese, Zuhören können, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen, EKG, Lungenfunktionstestung, Ultraschall von Bauch und Schilddrüse, psychometrische Testung
halten wir auch einige seltener angebotene Zusatzdiagnostik für Sie bereit.
MRSA-Screening
Dringend zu empfehlen vor einer geplanten Operation.
Circa die Hälfte der gefürchteten Krankenhausinfektionen wird vom Patienten selber mitgebracht, ohne dass dieser davon etwas ahnt. – Die andere Hälfte wird von den Händen des Klinikpersonals weitergegeben.
Durch gezielte Abstriche am Körper können Sie nachweisen, ob Sie selbst Träger der gefährlichen Keime sind. Mit entsprechenden Maßnahmen können Sie sich von dem Keim befreien und Ihr Risiko bei der Operation reduzieren.
Auch vom juristischen Standpunkt her ist es manchmal nützlich, eine MRSA- Keimfreiheit vor einer Operation nachweisen zu können.
Decoder-Dermographie
Eine sinnvolle Ergänzung zur Vorsorgeuntersuchung, als Suchtest bei unklaren Krankheitszuständen und zum Auffinden von Herden und Störfeldern.
Gibt Auskunft über den Energiestatus, versteckte Herde, Entzündungen, Allergien, Funktionsstörungen, Säure-Basen-Status und die Sauerstoffversorgung in den einzelnen Körperregionen.
Haar-Mineralien- und Schadstoffanalyse
Die Haar-Mineralienanalyse bietet einen genauen Überblick über den Mineralienstatus der Körpergewebe. Die Blutuntersuchung hingegen stellt nur eine Momentaufnahme dar. Es ist wichtig, die Analyse bei einem spezialisierten und akkreditierten Labor durchführen zu lassen, da in diesem Bereich viele unseriöse Anbieter arbeiten, um anschließend teure Mineralienpräparate zu verkaufen.
Die Haaranalyse eignet sich als Suchmethode bei unklaren Krankheitszuständen, bei Haar-, Nagel-, Knochen- und Bindegewebsproblemen (z.B. Osteoporose, brüchige Fingernägel usw.) und bei Verdacht auf Schadstoffbelastung (z.B. Quecksilberbelastung nach Amalgam-Zahnfüllungen, Blei- und Aluminiumbelastung).
Auch bei Kindern ohne Schmerzen durchführbar!
Urin-Ausleitungstest auf Schwermetalle
Nach Gabe von Chelatoren (Schadstoffausleitungsmitteln) wird im Urin gemessen, welche und wie viele schädliche Metalle im Urin erscheinen, also im Körper vorhanden sind. Anschließend kann die passende Therapie festgelegt werden.
Die meisten Schwermetalle werden im Fettgewebe, Nervengewebe, Hirn und Rückenmark, Lymphgewebe, Nieren und Leber abgelagert und werden dann für Jahrzehnte in kleinen Dosen abgegeben. Quecksilber (meist aus Amalgam) hat z.B eine biologische Halbwertzeit von 25 Jahren (nach 25 Jahren ist die Hälfte der vorhandenen Dosis ausgeschieden, nach 25 wieder davon die Hälfte usw.), das nervenschädigende Blei von 35 Jahren.
Stuhlanalyse auf Sym- und Dysbionten
Der Darm ist unser größtes Immunorgan. Eine Stärkung der Darmflora ist von Bedeutung bei allen Erkrankungen, die das Immunsystem betreffen: Allergien, gehäufte Infektionen, Tumorerkrankungen, nach Antibiotikabehandlungen oder einfach als Vorsorge.
Es erfolgt eine Analyse der notwendigen Darmkeime, der Darmimmunfunktion und von Pilzen und gezielter Aufbau.
Kinesiologische Austestung von Medikamenten
Ein schneller Test, um die individuelle und momentane Reaktion auf mehrere mögliche Medikamente auszutesten.
Sie sparen Geld und verschwendete Behandlungszeit für bei Ihnen unwirksame oder sogar schädliche Medikamente.